Grundlagen für haupt- und ehrenamtliche...
Die tägliche Begegnung mit Menschen mit Behinderungen. Grundlagen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende ohne Fachausbildung
Wenn Sie in Ihrem Berufsalltag immer wieder Kontakt zu Menschen mit Behinderung haben und sich dafür ein Mehr an Sicherheit und Wissen wünschen, erfahren Sie in diesem Seminar wichtige Grundlagen und erhalten relevante Einblicke in das Themenfeld „Menschen mit Behinderung“:
Dieses Format richtet sich an Mitarbeitende, die Menschen mit Behinderung begleiten und keinen pädagogischen, heilerzieherischen oder vergleichbaren Hintergrund besitzen. (z.B. Hilfskräfte, Mitarbeitende aus Büros und Verwaltungen, der Hauswirtschaft und -verwaltung, Ehrenamtliche/Freiwillige, Quereinsteiger, Rückkehrer)
Zentrale Inhalte der Fortbildung:
- Der Begriff Behinderung und das aktuelle Verständnis davon
- Formen von Beeinträchtigung und häufige Begleiterscheinungen im Überblick
- Die Ideen von Inklusion und Teilhabe und ihre Bedeutung für den Alltag von Menschen mit Behinderung
- Die eigene Rolle und Haltung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
- Die eigenen Grenzen kennen und einschätzen
- Verständnisvolle und wertschätzende Kommunikation.